Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 592

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 592

se me ritre
nicht xxx xxx bei xxx
OMUJISTASATABHT
nächsten zwei Monate allein befugt sein soll über Reigen
im Einvernehmen mit Ihnen für die skandinarischen Länder zu
verfügen.
Noch zwei kurze Bemerkungen: Der Vertrag mit Samuel
über "Weg ins Freie" wurde seinerzeit gegen ein Honorar von
Mk. 500.— mit Ihrem Einverständnis abgeschlossen. In den Korrespon-
G.C.H.F.P.M
denzen mit Samuel ist bald von den "englischen Rechten", bald
von den Rechten "in der englischen Sprache "die Rede. Die
Rechtssituation ist daher unklar. Ihre schweitzerischen Tantiemen
werden von unserem Züricher Vertreter stets gemeinsam mit den
Tantiemen unserer übrigen Autoren zunächst auf das Konto des
Verlages bei der Kantonalbank in Bern eingezahlt und von dort
aus repartiert, sozwar, dass Ihr Anteil dann sogleich auf Ihr
Konto bei der eidgenössischen Dank überführt wird. Dies hat auch
den Vorteil, dass Sie Ihre Tantiemen von vornherein Netto, also
nach Abzug der Provision erhalten. Irgendwelche Kosten entstehen
Ihnen aus diesem Verfahren nicht.
Mit verbindlichen Grüssen
ehr ergebener
beginner.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 592, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0592.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum