Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 969

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 969

Fischer /
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse P in Berlin / Postechenkkonto: Berlin Nr. 166
Fernsprechanschlüsse: Amt Lützow Nr. 6162 bis 6164
Bülowstraße 90
Telegramm.Adresse: Fischerverlag 6162 Berlinlütz
Herrn
Dr. Arthur Schnitzler
Wien
Sehr verehrter Herr Doktor!
Der Verlag Ullstein hat mir wegen Freigabe der Hovelle
„Die Frau des Richtens mitgeteilt, dass dieses Werk laut Vertrag
vom 24.3.25 erst drei Jahre nach Erscheinen in den Sammelband eines
anderen Verlages aufgenommen werden kann. Diese drei Jahre würden
erst im Herbst 1928 ablaufen. Herr Krell hat mir nun in einer tele-
fonischen Unterredung weiter dazu gesagt, dass er sicherlich in der
Lage wäre, diese Frage im Zusammenhange mit der anderen Angelegenheit
zu regeln, sodass also wohl ein Arrangement in der Weise getroffen
werden könnte, dass Sie sich mit dem Honorar von M.350.- für
„Die Fremden zufrieden geben, wenn Ullstein seinerseits gegen die
Aufnahme der „Frau des Richters“ schon in diesem Jahre keine Ei-
An Angelegen
wendungen erhebt. Wenn Sie münschen
bitte ich um Ihr
heiten auf diese Weise in Ordnung brin-
freundliche Nachricht.
en Grüssen
marie

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 969, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0969.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum