Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 970

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 970

Berlin / Postscheckkonto: Berlin Nr. 166
L'Exposieur et d'un armeau et très de l'autre
Nr. 6162 bis 6164
Fernsprechanschlüsse: Amt
Jützov
Herrn
Dr. Arthur Schnitzl
Sehr verehrter Herr Doktor!
Da Hartung, wie Sie wahrscheinlich gelesen haben, nunmehr
G.C.H.
das Renaissance-Theater übernommen hat, könnten sich gewisse Chancen
für den -Gang zum Weihers oder auch die „Komödie der Verführung“ an
dieser Bühne eröffnen. Im Augenblick kann man darüber noch nichts
sagen, weil Hartung erst sein Ensemble zusammenstellt.
Herrn Direktor Schädlich, der wie ich glaube, seinen Namen
nicht zu Unrecht trägt, habe ich immerhin aufgefordert, uns Vorschlä-
ge zu machen. Wenn sie so beruhigend ausfallen sollten, dass man
nichts zu befürchten hat, könnte man mit ihm in Verhandlungen treten,
aber es ist kaum anzunehmen, dass er irgend etwas zu bieten haben wird.
Der Plan, "Zwischenspieln zu bringen ist unterdessen, wie
ich erfahre, von der Direktion des Trianon-Theater wieder fallen ge-
lassen worden wegen des Glässner-Gastspiels, das dort jetzt stattfin-
det und voraussichtlich längere Zeit dauern wird.
Mit herzliches Grüs¬
Ihr ergebener
vie

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 970, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0970.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum