Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 1025

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 1025

865
S. Fischer/Verlag/ A.-G. Berlin W57
Theaterabteilung
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse P in Berlin / Postscheckkonto; Berlin Nr. 16692
Fernsprechanschlüsse: Amt Lützow Nr. 6162 bis 6164
Telegramm-Adresse: Fischerverlag 6162, Berlinlützow
Bülowstraße 90
Berlin,den 15.5.28.
Ma/Hb.
n. h
sal
Herrn
z 1 e r,
Dr. Arthur
2°t. d'en
Wien
XVIII
Sternwartestr. 71.
Sehr geehrter Herr Doktor!
Wir haben tatsächlich Herrn Rökk Richter im
JahreI926 die Autorisation für "Die grosse Scene" gegeben,
doch sollte das Werk bis zum 31.Mai 1927 aufgeführt worden sein.
Im Januar dieses Jahres hat sich Herr Richter nochmals an uns
genten anzuerkennen.
gewandt und gebeten, ihn auf 2 Monate als Amts
devenu
März abgelaufen. Jetzt hat uns Herr
Auch diese Frist ist am 31.
le dernier
erfolgt ist, und wir haben
Richter mitgeteilt, dass die Aufführung
an ihm die Anfrage gerichtet, auf welcher vertraglichen Grund-
lage diese Aufführung erfolgt ist. Wir werden Ihnen noch von einer
Antwort Nachricht zukommen lassen.
Mit vorzüglicher Hochachtung
S. FISCHER.VERLAG
AKTINGESELI SCRIAET
THEATERABTEILUNG
D Sincerie

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 1025, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_1025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum