Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale
  3. Seite 25

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale, Seite 25

962
S. FISCHER VERLAG A.-G.. BERene W 57
Theaterabteilung
Fernsprecher: Lützow Nr. 6162-6161 / Telegramm=Adresse: Fischerverlag 6162 Berlinlützov
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse P in Berlin / Postscheckkonto; Berlin Nr. 16892
Ma/Hb. Bülowstraße 90
Berlin, den 7.3.30.
Herrn
Dr.Arthur Schnitzler,
Wvi e n XVIII
Lieber Herr Doktor,
ich habe mich sehr über Ihren heutigen
Brief in der Angelegenheit Bannowsky gefreut, weil er fast
wörtlich alle jene Argumente wiederholt, die ich selbst als
Ihre wahrscheinliche Stellungnahme bereits ins Treffen geführt
habe.
Ich möchte Ihnen zur Aufklärung nur sagen,
dass die Klage lediglich aus dem Grunde angestrengt wurde, um
einen Titel zur Vollstreckung gegen Barnowsky in der Hand zu
haben. —.
Der Vergleich, der dann in der Verhandlung
Über diese Klage vorgdschlagen wurde, sah vor, dass Barnowsky
ab 15.2. täglich abrechnen, den Tantiemenrückstand in wöchent-
lichen Raten von je RM 500.- und ab 31. März in wöchentlichen
Raten von je RM 1000.- zahlen sollte
Wir haben nunmehr auch den Vertrag gekündigt
b.w.
1000.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale, Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416744_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum