Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale
  3. Seite 28

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale, Seite 28

963
Gout
S. FISCHERVERLAG A.=G.. BERLIN W 57
Theaterabteilung
Fernsprecher: Lützow Nr. 6162-6164 Telegramm=Adresse: Fischerverlag 6162 Berlinlützöw
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse P in Berlin / Postscheckkonto; Berlin Nr. 16‘692
Bülowstraße 90
Berlin, den 13.3.30.
Ma/Hb.
Herrn
Dr. Arthur Schnitzler,
Wien XVIII.
Lieber Herr Doktor,
wir haben nach reiflicher Ueberlegung
doch davon abgesehen, Barnowsky durch eine einstweilige Verfügung
die Aufführung zu verbieten, da wir die Sache nicht so publik
G.C.H.F.P.P
machen wollten und wir glauben, auch so zu unserm Ziel zu kommen.
wir lassen nunmehr das erste Urteil über einen Teilbetrag
rechtskräftig werden und haben eine zweite Klage wegen der unter-
dessen fälligen Tantiemeüber die am 19.März verhandelt werden wird,
eingeleitet, sodass wir auf Grund dieser Klagen Pfändungsinstrumente
in die Hand bekommen. Unterdessen hat Barnowsky seit dem 25.
die tägliche Abrechnung eingehalten und es sind ungefähr 2000.-
bis zum 7.ds. eingegangen. Ausserdem hat er eine Zahlung von
Rm 1000.- und 750.- geleistet.
Mit besten Grüssen
Ihr ergebener
eing

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale, Seite 28, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416744_0028.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum