Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale
  3. Seite 27

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale, Seite 27

13
S. FISCHER VERLAG A.-G. BERLIN W 57
Theaterabteilung
Fernsprecher: Lützow Nr. 6162—6164 Telegramm=Adresse: Fischerverlag 6162 Berlinlützów
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse P in Berlin / Postscheckkonto; Berlin Nr. 16892
Bülowstraße 90
3 50
Herrn A. Schnitzler, Wien VIII,
sodass man vorher doch nicht wird pfänden können.
Wir lassen aber die Fristen weiterlaufen und klagen auch
den seither fälligen Betrag von ca 3200.- ein, um auch
für diesen Betrag einen Vollstreckungstitel zu haben.
Wir wollen einen Vergleich mit Barnowsky formell nicht
schliessen, sondern werden die Sache ruhen lassen, solange
er seine Zahlungen einhält und wenn nicht versuchen, aus
dem Urteil zu pfänden.
Wie Sie sehen, habe ich alle Zwangsmittel die
zur Verfügung stehen, angewandt. Es gibt leider keine anderen
Gewaltmassnahmen, die man treffen könnte. Es sei denn
ein Boykott durch die Verleger gegen Barnowsky oder Ausschluss
aus dem Bühnenverein. Ich kann mir aber nicht gut denken,
dass diese Gewaltmassnahmen angesichts der mangelnden Soli-
darität der Beteiligten zur Ausführung kommen könnten.
Mit ergebensten Grüssen
Ihr
men
0000. fl. 90. v.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1930–1931 Originale, Seite 27, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416744_0027.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum