Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch)
  3. Seite 53

Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch), Seite 53

ersten Monaten des Krieges die Presse aller neu-
taalen Länder Ihre Nachrichten-nicht nur über den
bald da¬
Krieg selbst, sondern auch über die inneren Zustän
die 1
das Ganze
de Deutschlands und Oesterreich-Ungarns in rei-
cherem Mass von der Entente als von den Zentral.
sen deu
würde ich von
mächten bezog, so wie ich mich auch gedrängt fühl.
selbst
Freunde in Amerika in diesem Sinne nach Mög-
er blödesten Weise an,
lichkeit aufzuklären (was übrigens zur Folge hatte,
dass einer dieser Privatbriefe ganz entstellt in
ein New-Yorker Blatt und von dort wieder-noch ent-
stellter in deutsche Blätter überging. Also ich
denke wir wissen beide wie viel wir von dem zu
gehalten haben, was in den Zeitungen steht.)
Für heute nur so viel; mögen Ihnen die Fei-
ertage lauter Gutes, insbesondere völlige Genesung
bringen und uns allen eine gegründetere Hoffnung
auf diebaldige Wiederkehr schönerer Zeiten, als
wir sie nach dem augenblicklichen Stand der Ding
hegen dürfen.
erzlichen Grüsse
mit freundschaftlich ergebener
Artho

Zitiervorschlag

Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch), Seite 53, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416758_0053.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum