Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 20

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 20

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZDMIKRFNJYOFFBQQYMPRKORT&fileType=view
341
Spielpartie beim Herrn Obersten.Der Herr Leutnant
Karten nicht
gewann immerfort.es stimmte mit den
recht sie wollten ihn davonjagen. Da
bat er auf
den Knieen als gemeiner Soldat mitreiten zu dürfen.
So war's! Und wer es anders erzählt ist ein ver-
dammter Lügner und Shhuft.
(Alle rei ab)
(Albrecht
und Katharina kommen aus dem Wirtshaus.)
Katharina: Es ist so schwül im Haus. Komm, Lieb-
me
ster, wir wollen uns hier ins Freie
setzen. Schau,
was ich alles habe.
Man daß sei ein Erben für
Albrecht
Du bist wahrhaftig eine Zauberin. Wo
bekommst du das schmackhafte Zeug nur her?
P.S. del
Katharina: Es gibt immer noch was im Dorf.)Vor
mir können sie nichts verstecken, die Krämer und
Wirte. (Sie macht einen Imbiss zurecht) Sieh, wie
dan
dort die grauen Wölkchen ziehen, gleich ist die
Das wird ein schöner Morgen werden.
Sonne da.

Zitiervorschlag

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 20, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428127_0020.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum