Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 37

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 37

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KWVCTUTEMLDNAGIFSJSZCRWA&fileType=view
358
Marie: Nichts habe ich als dich. Leben und Welt
genug.
(Dies natürlich nur, wenn sie noch nicht
im zwei-
ten Akt den Tod ihres Vaters berichtet hat. Jetzt
keineswegs noch etwas von der Ermordung.)
Meldung, dass die letzte Kompagnie mit dem Obersten
abgeritten ist. Keiner mehr von dem ganzen Regi-
ment ist da. Jetzt reitet auch noch der Erstat-
ter der letzten Meldung ab.
Max lässt nun den Major befreien.
Sandet eventuell die Ordonnanz zu ihm, die ihm
denAbritt des Oberst berichtet hat.-
Marie: Was bedeutet das alles?
Der Major kommt aus dem Hause.
Max: Herr Major,Sie sind frei!
Major Wilhelm: Wer sind Sie? Was für eine Unge-
heuerlichkeit, dass ich der Freiheit beraubt wurde.
Der Oberst wird vor ein Kriegsgericht kommen,
Jung du lieu de huit
er jagt die Leute in den Tod.
or under
Max: Kriegsgericht-? Er erlebt es nicht mehr.

Zitiervorschlag

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 37, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428127_0037.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum