Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A26: Der Sekundant
  3. Seite 15

A26: Der Sekundant, Seite 15

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CZAXXQPYWPDBBOZHURDZCWUT&fileType=view
gleich, so sehr man auch vorbereitet gewesen sein
mag." Dann sprachen wir beide von allerlei ande-
ren Zweikämpfen,an denen wir als Sekundanten be-
teiligt gewesen waren, harmlosen und weniger un-
glücklichen,-keiner von uns hatte bisher ein töt-
liches Duell gesehen. Wir behandelten das heuti-
ge,so traurig beendete zuerst keineswegs sentimen-
tal, sondern eher vom ästhetisch-sportlichen Stand-
punkt. Loiberger, wie nicht anders zu erwarten
war, hatte sich famos gehalten, der Rittmeister war
minder ruhig und viel blässer gewesen, ja, man hat
deutlich gemerkt, dass vor dem ersten Kugelwechsel
seine Hand zitterte. Beide schossen zugleich, keine
Kugel traf; beim zweiten Gang war die Kugel des Ritt-
meisters hart an Loibergers Schläfe vorbeigegangen
und Loiberger hatte unwillkürlich nach der Stelle
hin gefasst und nachner gelächelt. Beim dritten Gang
aber,gleich nach dem Kommando,war er niedergesun
ken, noch ehe er selbst gefeuert hatte.

Zitiervorschlag

A26: Der Sekundant, Seite 15, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428129_0015.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum