Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A26: Der Sekundant
  3. Seite 14

A26: Der Sekundant, Seite 14

14
eigentlich bevorstand,das Unsinnig-Groteske
nechigkeit
ihres gemeinsamen Erscheinens im Salon, die -Un-
Mermedahy
G.F.P.
möglichkeit zu sagen,es der jungen Frau
„xxx“, xxx
zu sagen, dass ihr Gatte tot,dass er im Duell
Gepassement des mêmes
gefallen, dass er sozusagen wegen einer andern -
"..mise
Frau gestorben war. Sie fühlten
Tempere
die inmöglichkeit, aber keiner sprach es aus. Dann
G.H.F.P
aber, als wenn es sich von selbst verstände, ja
als wenn schon früher zwischen ihnen davon die
Rede gewesen wäre, sprachen sie darüber, wer von
ihnen beiden eigentlich die Mission, die unvermeid-
liche, traurige, übernehmen sollte. Jeder nahm es
für sich in Anspruch. Mühling, als der Aeltere,
als der langjährige Freund des Getöteten,als der
Rechtsanwalt, -Peter, eben als der Jüngere, der
weniger Schuldige gewissermassen, als derjenige,
der dem Toten sowohl als der Witwe als den Frem-
dere gegenüberstand, der Unpersönlichere, der auch
innerlich jedenfalls minder beteiligt war, und
xxx gebied xxx

Zitiervorschlag

A26: Der Sekundant, Seite 14, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428130_0014.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum