Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A26: Der Sekundant
  3. Seite 15

A26: Der Sekundant, Seite 15

15
de
vor allem kam es auf Gladys an;aus wessen Munde
würde ihr die Nachricht seynd immer klingen?
aab, bestamoved dollinagie
Oh, das war keineswegs gleichgültig. Wieviel würde
anlemen samt
Cigurel... was -
mitklingen, wenn Mühling berichtete, -Erinnerungen,
Gedankenverbindungen, Verantwortungen,wirkliche
und eingebildete? War es aber nicht noch schlimmer,
wenn dieser junge Mensch, ein flüchtiger Bekannter,
der vor wenigen Wochen für
sie Beide noch gar nicht existiert hatte,ein Ten-
nispartner, ein junger Herr so und so, der nur for-
mell mit der ganzen Sache und vor allem mit Leuber-
with
ger selbst zusammenhing, wenn der plötzlich vor sie
hin trat und ihr wie ein gleichgültiger Bote das
Fürchterliche mitteilte? (Sie sprachen miteinander,
als käme es ihnen eigentlich nur auf Gladys an
und darauf, was für die arme Witwe das Schonendere
wäre. / In Wirklichkeit dachte nur jeder an sich,
hatte Angst für sich und jeder wusste es von dem
Andern. Und während Jeder sagte, es ist selbst-

Zitiervorschlag

A26: Der Sekundant, Seite 15, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428130_0015.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum