Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 6

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 6

im Hof
den Wagen davonrollen, der im Hof gewartet hatte,
und nun den Medizinalrat zu seinen Kra ken führte,
oder wenigstens zu Leuten, (die seinesärztlichen
oder freundschaftlichen Tates vor allem seiner
beruhigenden Gegenwart bedurften. Denn beruhi-
gen war seine Kunst, fast sein Genie. (Er verstand
es nicht nur kleine Aengstlichkeiten (mit Laune) weg
zuplaudern, ernsthaftere Besorgnisse durch kluge
(oder spöttische Zusprache) zu zerstreuen; - auch der
Verzweiflung gegenüber gab er sich keineswegs ge
feindet
schlagen, da gerade (ien solchen Fällen sein -lau¬
ick.
niges Wesen/zu humorhafter Heiterkeit, seine Ueber-
redungsgabe zu einer wahren Meisterschaft der
Lüge, ja bis zum Selbstbetrug (zur Annahme der Mög¬
lichkeit von Wunderheilungen) ja bis zum Glauben
an die eigene Wunderkraft sich zu steigern ver-
habit
Noch
Schriften
mochte.
the. I
d. Frei. d
Praxis er behandelte hauptsächlich in Schau¬
dont il est
spieler-und Sängerkreisen - sah er sich bedenklicher
oder gar erschütternden Fällen verhältnismässig
selten gegenüber. Und begegnete es ihm auch bei

Zitiervorschlag

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428131_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum