Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 62

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 62

5.12.1928.
68
si n fais
als wollte er der Drohung eine Tat folgen lassen.
Adolf wich ein wenig zurück und brachte durch
ntw
eine beschwichtigende Handbewegung zum Ausdruck,
dass ihm jede böse Absicht ferngelegen war. Dass
[illegible] schwert
Bursch
der rabiate Bruder die Kleine heftig beim Arm
packte und mit ich im Hintergrund verschwand,er-
leichterte ihm den Rückzug. "Du wirst dir einmal
bemerk
ordentliche Prügel holen“, segte Rudolf. - "Wieso?"
erwiderte Adoff,”er ist ja davongelaufen;” -Doch
jourte
Beide, ohne weitere Bezahlung entfernten sich nicht
herabudim
incade
etwa eilig, aber doch einigermassen betrof.-
fen vom Orte der Niederlage. Auf dem Nachhausewege
nach
(verhielten sich Beide schweigsamer als trächtliche Vorfall erklärlich und als insbeson-
in der vährlichen
dere Adolfs Art war. Und auch am nächsten Tage
in der Schule wurde kein Wort darüber gewechselt.
Re au Maÿs
Ein paar Tage später, an einem schönen
Sonntag,wanderte Rudolf allein in den Prater und
allme
umschlich den Wurstl zuerst in weiteren und dann
eugen
in immer näheren Kreisen. Dann nicht ungern in

Zitiervorschlag

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 62, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428131_0062.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum