Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 88

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 88

Oder geschah das erst nachher, nach dem siebenten
Kind?
Der Professor war eingetreten/ zur Visite
und Rudolfs Gedanken waren jäh unterbrochen; auch
der Unmut darüber, dass er solches nutzlosen,er-
Si leschent d'un
Wie is not
müdenden, entfesselten Assoziationen,tie er diese
-Gedankenflucht selber nannte, immer wieder ausge-
liefert war,hielt nicht lange an; erfolgte dem
be d
Pn
cretelleti
Professor pilichtgemäss, berichtete über die ihm
veplues
persönlich zugeteilten Kranken, wohnte der Vor-
lesung bei, in der einer dieser patienten vorge-
R to
stellt wurde,und er selbst Anamnese und Befund
vorlas. Und er hörte den Ausführungen des Pro-
fessors über Alkoholismus, wozu der Fall Anlass
Au f verhout
gab,mit Interesse zu,so wenig Neues sie für ihn
bre
enthielten. An dem kühlen Blick, mit dem der Pro-
de laquelle
fessor manchmal an ihm vorbeiglitu als ihn fi-
enir
denis
xierte,erkannte erwieder die vollkommene Gleich¬
2. Es
gültigkeit gegen seine Person. Der grosse Gelehr-
te hielt nicht viel von ihm, das spürte er deut-
lich; und auch für den Adssisten dem Dozenten Doktor

Zitiervorschlag

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 88, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428131_0088.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum