Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 13

A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 13

Mav as
zu erkennen schien, zeigte aber das lebhafteste
Interesse nicht nur an dem sensationellen
Fall Matthäus Schwarz, sondern, an des
jungen Arztens Seite die Krankenzimmer durch-
schreitend, richtete er da und dort, wo eben
der Ausdruck eines Gesichts ihn besonders fes-
selte, an Forlan teilnahmsvolle Fragen aller
Art; die diesem bald indiskret, bald bizarr, im-
mer aber recht laienhaft erschienen. An der
Ausgangstür waren sie beide dem Chef begegnet,
der den unbekannten mit einem flüchtig strengen
Blick mass und dessen ehrerbietig-unbefangenen
Gruss kaum erwiderte. Beim Abschied bedankte
sich Dobolt sehr herzlich bei Rudolf und ein
kurzes-Gespräch über den Zusammenhang von Genie
und Irrsinn knüpfte sich daran, dessen gele-
gentliche Fortsetzung Klaudius Dobolt
deson-
deren Wert zu legen erklärte.
lags darauf stand in der Abendzeitung.

Zitiervorschlag

A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 13, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428132_0013.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum