Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A43: Der Sekundant
  3. Seite 40

A43: Der Sekundant, Seite 40

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RQMSPZNSHESRKFJWAHWECSMM&fileType=view
voll Liebe. Und wieder rast der Zug mit uns da-
von. Durch das offene Fenster blickt irgendwer
herein - wie ist das nur möglich? Er klammert
sich offenbar draussen an die Fensterbrüstung.
Er hält ein Stück Papier in der Hand: das Tele-
in the
gramm, gewiss. Ichbstürze ihn hinunter,er kol
lert hinab, ich weiss nicht wohin, -ich seh ihn
ja auch gar nicht. Welches Glück, dass Agathe
gar nichts bemerkt hat. (Natürlich nicht). Sie
hat ja ein grosses, englisches Journal in der
Hand., und liest darin, sieht sich die Bilder an.
Wie komisch, da ist ein Bild, das den Spielsaal
in dem im
inte de spiele
von früher darstellt und sie und mich. Wie rasch
die Nachrichten gehen. Wenn ihr Mann dieses
Bild zu Gesicht bekommt - was wird mit uns ge-
schehen? Wird er auch mich umbringen?, sowie
er den Rittmeister umgebracht hat?
Und mit einem Mal bin ich wieder in
der Villa, in dem Zimmer, auf dem Divan, wo ich
wirklich bin. Es ist wirklich und zugleich

Zitiervorschlag

A43: Der Sekundant, Seite 40, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428136_0040.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum