Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A47: Schulaufsätze
  3. Seite 30

A47: Schulaufsätze, Seite 30

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XKVQVUXEGSHYSVMEMRYSOCEE&fileType=view
„In die Hölle“, war die Antwort
darauf hin ließ sich der Fürst
nicht taufen; denn er wollte
lieber zu seinen Verwandten.
als in den Himmel kommen.
Desiderius wurde von Karl
gefangen genommen. um
1744.
Um 748 führteer einen Krieg
gegen die Araber, der unglück¬
lich auslieh. damals soll der
Held Rolaud gefallen sein, der
sagenhafte
durchs seine witterlichen
Thaten soberühmt ist. - Passilo
wollte abfallen; die Baiern aber
waren damit unzufrieden, und
Karl steckte den Herzog in ein
Kloster. Die Avaren drängte Karl
zurück, kämpfte gegen die Novem
mit Glück und wurde endlich
um 800 von dem Papste
Leo III. zum römischen Kaiser
gekrönt. — Auch für sein Volk
sorgte Karl, erließ Gesetze
und ordnete die Verwandlung.
Er ernannte Grafen, Prudboten
und Markgrafen, errichtete Schulen
und Klöster und gflegte die Kunst¬
so daß es im Mittelalter keinen
bessern Macarchen gab.
Denn Tapferkeit, Klugheit,
Besonnenheit und Güte sind
ja die Grundvesten aller Macht
eines Herrschers, währem
die Liebe der Unterthanen den
Monarchen wie eine Mauer
umgiebt; — aber alles das besaß
Karl in vollem Maße. Dabei
half ihm noch Gott, so daß er
eine glückliche Regierung
führte.
Karl der Große war also ein
echter Mann,- ja man kann
ihn ohne Bedenken Alexander

Zitiervorschlag

A47: Schulaufsätze, Seite 30, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428137_0030.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum