Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A47: Schulaufsätze
  3. Seite 134

A47: Schulaufsätze, Seite 134

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PPKCCSOYMMPNZQJANBQIUQIG&fileType=view
Vils
1. Schularbeit.
Träger der deutschen Literatur
in der ald., nicht, ehd. Zeit.
Weingiß uns von dem literarischen
leben der Deutschen aus den ersten
Jahrhunderten nach Christi Geburt
überliefert. Das Volk selbst im seiner
weitesten Sie des Wortes scheint damals
sehr
die Literatur in Händen gehabt zu haben.
Von Heldenliedern, von Schlachtgesangen,
Gut
von Gedichten, die das ganze Leben in
seinen einzelnen Momenten begleiteten,
dieren Inhalt die Gefühle sind, welche
die ganze Menschheit ihr Eigen einen
darf, die darin aus eben diesem Grunde
und die aus eben diesem Grunde von jedem
Menschen verstanden werden, — von
solchen Außerungen der nationalen pätischen
Begabung werden erz dringt eine
Kunde zu uns. Lang leben die Beste
einer heideischen Vorzeit im Volk fort.

Zitiervorschlag

A47: Schulaufsätze, Seite 134, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428137_0134.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum