Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A52: Briefe zu Das Diagramm
  3. Seite 21

A52: Briefe zu Das Diagramm, Seite 21

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IUKDKFHBYMBGOWRKHLIEPEXJ&fileType=view
" der religiöse Mensch als ganzer lypus stärker sei"
also höher zu werten, wie der unreligiösebl Typ, strei-
chen, dann könne der Artikel aufgenommen werden.)
Dass Ihre Schrift ein "Schlüssel" ist, wis¬
sen Sie am besten, und ich habe fast Seite für Seite
ganz verwandte Stellen mit Blei anzustreichen gehabt.
Ich habe sie in frühester Morgenstunde gelesen und ei-
nen Genuss gehabt wie bei einem Schluck köstlichsten
klaren Quellwassers. Es ist die helle Atmosphäre kri-
stallklarer Geistigkeit, ohne die Schriften für mich
überhaupt nicht in Frage kommen, und in der zu leben
und zu denken, mein eigenstes Ziel ist. Die wenigsten
Menschen, besonders bei uns in Deutschland, haben
auch nur eine Ahnung von dem Ergeiz und der Kunst,
das Schwerste leicht zu sagen. Der Begriff eines phi-
losophischen Mozart erschiene hier als eine contra-
dictio in adjecto. Was leicht ist, heisst hier ober-

Zitiervorschlag

A52: Briefe zu Das Diagramm, Seite 21, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428139_0021.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum