Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A52: Briefe zum Diagramm Abschrift
  3. Seite 10

A52: Briefe zum Diagramm Abschrift, Seite 10

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KAHYDPIILTVTSUEMZIXXWQDM&fileType=view
-9--
an der Spitze und an den Seiten der Dreiecke anders sein?
Was ist positiv, was negativ? Jeder von uns hat darüber
seine Meinung, aber die Meinngen gehen nach allen Rich-
tungen strahlenförmig auseinander. Können wir mit Recht
behaupten, dass derjenige im Recht sei, der seinen Le¬
benszweck ausserhalb seines Ichs sieht? Wir wissen dass an-
G.C.H.P.D.K.
dere ihn für einen Phantasten erklären und dafür ihre Grün-
G.C.H.F.P.
de anführen. Haben diese anderen recht! Wir können es
nicht sagen. Denn es gibt keine absolute Wahrheit, und
alles, was sich Wahrheit nennt, ist nur relative Wahrheit,
das heisst Wahrheit, gefunden von einer bestimmten Voraus-
setzung aus. Und da es unzählbare Voraussetzungen gibt,
so gibt es auch unzählbare Wahrheiten, und sie alles sind
cum grano salis - unter einander gleichwertig.
Wie soll also der Typus der Geistesverfassung
entscheidend erkannt werden? Von meinem Gesichtspunkte

Zitiervorschlag

A52: Briefe zum Diagramm Abschrift, Seite 10, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428140_0010.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum