Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 60

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 60

G.C.H.F.F:F:H
adresseres.
xxx sich xxx zu
Gesiegten xxx geb. xxxssega xxxx
wosdoen? neh nur 't doin xxx
ri oii ou eis bnagnt uusfelft aab dons ossb
Jebnilgme ned. Jai Jans
###ndab eregnegseV aab da! Mdä! aab.ab
e saat oa,nelletaustos dois jnswnegeß als
reimmed jiff üv xxx aenle ehnä aab dons
a.v. gxxoiw.m elh xxxi bae w. ae a
te es aenalwegnen anwie eiw.d.i.m.s
Historiker nicht im Sinne von Fürscher,obwohl
die Einstellung dieses Typus zur Geschichte
notwendig zum Forschen führt. Das Wesentliche
ist:Geschichte fühlen, Vergangenheit als Ge-
& Mr to
genwart empfinden. Der normale Mensch sieht ver-
gangene Epohken entweder in der Art von Kostüm-
stücken vor sich oder gespenstisch. Dass die
Leute,die heute verwest sind einmal genau so
lebendig waren wie er,weiss er nur theoretisch.
Die Empfindung für Zusammenhänge, für Konti-
nuität ist überhaupt ein Charakteristikon der
positiven Typen, sowie für die negativen Typen
gewissermassen nur isolierte Momente sowohl
hinsichtlich des persönlichen Schicksals als in
Hinsicht aufs Ganze bestehen.

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 60, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0060.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum