Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 63

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 63

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OFKWWCTVXAERLMUSYTHFOGOS&fileType=view
18
Auf die definition der Typen verzichte ich vor-
läufig, denn jede wäre ungenau.
Dass der Priester auf der positiven, der Pfaf-
fe auf der negativen Seite steht,bedarf keiner
Erklärung. Hier deckt sich Sprachgeist und
allgemeine Empfindung.
Der Priester im Ursinn ist spender der gött-
lichen Gnadenmittel. Die Vieldeutigkeit er-
gibt sich hier von selbst. Nicht jeder wirk¬
liche Priester wird/sich dafür halten). Der
Priester kann ebenso gut ein Zweifler sein,
wie der Philosoph ein Glaubender, Glaube und
zweifel gehören auch zu den Seelenzuständen,
nicht zu den Geistsverfassungen.
Die Bezeichnung Pfaffe bekam sehr bald schon
bei Luther einen verächtlichen Beisinn.
[illegible] must alle, a i S.H
Statt, S. R.
to slaats.
"The

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 63, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0063.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum