Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 115

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 115

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SWOWZOVVZKEWXGRSLOZMJLES&fileType=view
dies noch anders.
Die positiven Typen: naiv,ohne Tücke, vielfältig
aber nicht kompliziert, reich aber nicht protzig.
Die positiven Typen - Idee, die negativen - Ma-
terie.)
Menschen - Unmenschen.
Der Mensch (positiver Typus) einsam; aber einge-
ordnet.
-
Der Unmensch gesellig,aber isoliert.
Für den Einsamen besteht die Kontinuität der
Zeit, alles hat Bezug auf einander.)
Der Isolierte lebt ohne Zusammenhang. Das Ge-
stern ist tot, das Morgen noch ungeboren.
in her
Für den negatifen Typus ist die Zeit als Be-
r
griff bedeutungslos,da er ja nur die Gegenwart
kennt.
Mat kece Raal.
Für den positiven Typus ist der Raum (bedeu-
tungslos da nichts ihn beschränkt, da er. ins
Ewige und ins Unendliche wirkt.
im - eine überteil Begrüße
have..., do you

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 115, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0115.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum