Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 158

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 158

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CUZRPIHZTHYXXLRMCKAUZWQE&fileType=view
E 3
sinte.
Irrtümer in der Feststellung,welchemblich
der Geistesverfassung irgend ein Individuum
repräsentiert, können ausser durch die Berufs-
wahl auch durch die spezifizität der Begabung
erzeugt werden
„insbesondere in Fällen.wo dich-
terische Begabung vorliegt, sind solche Irr-
tümer leicht möglich.
Es gibt z.B. Historiker (in unserem
einn: Kontinuitätsbewusste Zusammenhangsucher
Geschichtsfühler) von stu rker dichterischer Be
gabung nicht nur unter den Verfassern sogenam
ter historischer Romane, sondern auch unter
den Verfassern von Gegenwartswerken.daxxxx
Geistenaufassung Ebenso gibt es starke dich-
terische, nicht nur schriftstellerische Talen-
te unter Individuen, die dem Tyrn Naturforscher
(mit vorwiegend psychologisch gerichteter
Einstellung) angehören.
Cete ein gebi er
an Holz wie in Fried

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 158, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0158.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum