Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 157

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 157

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LDNPFQSBLINUCWJVOMUTTGWG&fileType=view
27
3
on lasse
Insbesondere bei bestimmten Arten von Bega-
bung existiert eine gewisse Affinität zu be-
stimmten Arten von Geistesverfassung. In die-
sem Umstand ist ein Hauptgrund für die Schwie-
rigkeiten gegeben,die bei der Diagnose von
Geistesverfasungen unterlaufen.
Die Affinität zwischen dem Selenzustand dich-
terischer Begabung und der Geistesverfassung
Dichter ist einleuchtend Nicht minder klar
aber, dass ein hoher Grad von dichterischer Be-
selbst
gabung noch nicht ausreicht das betreffen
de Individuum als Repräsentanten des Typus
ichter zu bezeichnen. (So gibt es z.B. sehr
un bien de
hervorragende Romanschriftsteller,die der Gei-
pichterisch begabte
stesverfassung Historiker (Kontinualist) zu
gehören. Bestimmte Geistesverfassungen dispo-
nieren zu bestimmten Seelenzuständen.
Doch disponieren Seelenzustände nie-
mals zu Geistesverfasungen.
in Holos we am Fried

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 157, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0157.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum