Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 209

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 209

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YMBPWVVQDCFZRSSTSMSOXVRM&fileType=view
15
und hat kein jnteresse daran als Individuum
dem Siege seines Werks oder seiner Idee bei-
zuwohnen.
selfe ferte Nicht auf persönlichem Nachruhm, son¬
dern auf die unsterblichkeit der Idee kommt
es ihm an.
Der positive Typus ist vielfältig
aber nicht kompliziert, reich at nicht
prætzigte insam aber eingeordnet,
gative Typus gesellig,aber isoliert.
Für den positiven Typus ist der
Raum bedeutungslos, da er ins Ewige und ins
Unendliche wirkt. Rüxxxxxxxxxxxxx
glük xxxkäitnett, da xxx daa 2 xxx
Der negative Typus lebt ohne das Gefühl von
Zusammenhänge, das Gestern ist tot für ihn, dss
Morgen ungeboren, nur im Raume vermag er
sich auszubreiten, er hat im wahren Sinn
des Wortes keine Zeit, daher eine Einzelne
Munte und unbedenklichkeit am
der Mahl seiner Millel

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 209, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0209.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum