Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 227

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 227

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YIRYMUYGBVYYFKLILRMMJAKC&fileType=view
G.F.P.
Held nachclasse xxx eine xxxe ous, sind
xxx anwesenden und am
a été ennée de
que je me mʼadresse à mon frere,
Jusdab das xxx
d eut. Mais
xx, xxx
a été dans la
recevoir de
de Vous avez
G.C.F.P.
Pour Votre
adresse
32
Bei dem Typ Historiker entspricht die gewähl-
te Bezeichnung am wenigsten der Geistesver-
fassung, die innerhalb des Diogramms gemeint
ist. Der Typus ist nicht so sehr Historiker, - aber
Geschichtsforscher und Geschichtsschrei-
ber, als Geschichtsfühler.Er hat den Flair
für Zusammenhänge,die Intuition vom Werden
Sept.
der Dinge,er ist der Ahnende, inweinem gemis-
sen-Grad der Wissende der Kontinuität, der
Kontinualist.
Den meisten Menschen bedeutet Ge-
schichte einen schattenhaften Zug von Ge-
spenstern, der ihnen Ereignisse vorführt,de-
ren Ausgang nicht nur den Zuschauern, sondern
auch den hande inden Personen bekannt war.

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 227, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0227.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum