Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 228

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 228

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RHCEQORGZLFPCHYMXKUPUPQT&fileType=view
33
e in Testüms tück.
Culil Deut
in mehren sicht
Historisch xxx er empfindet nur der, der fähig
ein Gegenwärtiges
out
ist das Vergagene durchaus als Gagemerk zu
erleben, in dem Sinn, dass er auch das Ende ei-
Yours
nes ihm theoretisch bekannten Ereignisses
während er sich mit dessen Entwicklung be-
schäftigt, als etwas vorläufig Ungewisses zu
empfinden vermag, ja es eigentlich gar nicht
anders empfinden kann.
Wenn aber dor Historiker als Urtypus im
den Geschichtsprüter breitet.
Diogram nicht a peider xxx Forschen ist,-
die Geistesterfassung als solche wird naturge-
mäss zum Beruf des Histor!kers disponie-
ren.
Interesse für Zusammenhänge, Empfindung für
Kontinuität ist überhaupt ein Charakteristi-
kon der positiven Typen.Be im Historiker (Kon-
tinualist) wird es zum Drange, ja zur Lei-
denschaft, die Zusammenhänge im engeren und im
weiteren Sinne zu entdecken, den Ablauf der

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 228, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0228.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum