Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 243

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 243

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CMJHMRZOQTJLCKACDCCIIEDV&fileType=view
47
Einflüsse,persönliche Schicksale können ihre
Verkümmerung oder auch ihre Vervollkommnung
a solide
zur Folge haben. Die Geistesverfassung kann
weder verkümmern noch sich vervollkommnen.
Gewisse Affinitäten zwischen be-
stimmten Geistesverfassungen und bestimmten
Begabungen leuchten ohneweiters ein,wie z.
B. die zwischen spezifisch dichterischer Be-
gabung und der dichterischen Geistesverfassig
Doch auch hier handelt es sich immer nur um
Affinität nicht um notwendige Beziehung oder
gar um Identität. Es kann auch ein sehr
hohes Mass dichterischer Begabung batehen,
ohne dass das betreffende Individuum als Re-
präsentant des Typ Dichter zu bezeichnen wä-
re, wie es andererseits wieder ganz echte
Repräsentanten xyz Dichter von ge-
ringer dichterischer Begabung gibt.
Schon bei der Betrachtung des Diagrams

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 243, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0243.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum