Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 259

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 259

59 c
möglichkeiten ist für die Stimmungen negati-
ver Art häufiger gegeben als für die positi-
ven (wie z.B. Heiterkeit u.s.w.)
Bei öfterer Wiederholung sind die
stimmungen von fast gleicher Bedeutung für
das Individuum als die fliessenden Seelen-
zustände, und sie haben in solchen Fällen die
Tandenz sich zu solchen Seelenzuständen zu
entwickeln.
Mit diesen flüchtigen Bemerkungen
sollte natürlich keine Systematik der Begabun-
gen und Seelenzustände auch nur versucht wer-
den.Worauf es hier ankam, das war nur durch
einzelne Beispiele die Beziehungen auf zuzei-
gen, die begrifflich und praktisch zwischen
den Geiste sverfassungen einerseits und den Be-
gabungen,Charakteranlagen,seelenzuständen an -
dererseits bestehen und immer wieder darauf
hinzudeuten, wie notwendig es scheint die

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 259, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0259.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum