Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A54: Spiel im Morgengrauen. Novelle
  3. Seite 60

A54: Spiel im Morgengrauen. Novelle, Seite 60

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MTXGPSQDOYWOFAJREZAIYGKR&fileType=view
verändert. Er wird genötigt u.s.w.
61. Robert Wilram wehrt heftig ab. Willi drängt.
Endlich sinkt er vor Robert Wilram in die Knie.
Robert Wilram nötigt ihn sofort, aufzustehen und er¬
klärt neuerdings sehr energisch: Nein.
Willi scheint sich zu fügen. Sein Entschluss ein Ende
zu machen ist merkbar. Er schämt sich seiner früheren
Schwäche, stellt sich in Positur, nimmt Abschied vom
Onkel.
Robert imme bewegter. Wie Willi gehen will,ruft er
ihn zurück.
Willi bleibt an der Türe stehen, offenbar mit neuer
Hoffnung.
Rober Wilram:“ Halt mich nicht für hartherzig, aber
ich hab selber nichts.
Erstaunen,Unglauben, betrachtet das Mobiliar
Willin
die Bilder. Wilram folgt seinem Blick, dann reisst er
seine Laden auf, zeigt sein Portemonnaie; Das ist
alles.
Willi kann es nicht verstehen und will wieder gehen.
Robert Wilram hält ihn auf: „Du glaubst mir nicht.
Also hör zu.

Zitiervorschlag

A54: Spiel im Morgengrauen. Novelle, Seite 60, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428142_0060.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum