Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 4

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 4

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MRGYOHHGXBXULHUMKRNKRRZX&fileType=view
mit verschiedenen Leuten. Schluss des Walzers. Die bei-
den Paare Mizzi-Theodor,Christina-Fritz. Unterhaltung.
Theodor fordert zu gemeinsamen Weggehen und Soupieren
auf. Christina zögert, Mizzi redet zu, gibt Theodor ei-
nen Wink, er solle mit seinem Freunde vorausgehen.
Die beiden jungen Leute entfernen sich. Nun redet Miz-
zi der zögernden Christina zu. Die Beiden verschwin-
den, während ein neuer Tanz beginnt.
Die Stiege des Vorstadthauses, wo die beiden jungen
Leute auf einem Treppenabsatz die jungen Damen erwar-
ten. Sie erscheinen bald, werden freudig begrüsst und
die Einladung von früher wird dringender wiederholt.
Oder im Haustor,gleiche Handlung.
Spazieren der beiden Paare durch die beleuchteten
Strassen (eventuell Regen). Haltmachen vor einem be-

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum