Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 12

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 12

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CHSTNTVEVJCKGWXKPBOWPAFP&fileType=view
11
in den Zuschauerraum. Wieder öffnet sich die Logentüre.
Fritz tritt ein. Emil schüttelt ihm freundschaftlich
die Hand, Fritz küsst Adelens Hand, Edele wundert sich,
dass er so spät kommt. Emil zwinkert: Wir können uns
ja denken. Auch Adele droht ihm scherzhaft. Nun hebt
sich wieder der Vorhang. Emil setzt sich vorn hin,
schaut angestrengt auf die Bühne. Adele nimmt auch
den Operngucker, Fritz setzt sich auf das Bankerl hin-
ter Adele. Sie wendet sich nach ihm. Ihre Augen glü-
hen ineinander. Sie deutet ihm mit einem Blick auf ih-
vene
ren Mann an, er solle nur vorsichtig sein. Dieser aber
scheint ausschliesslich mit den Vorgängen auf der Büh-
ne beschäftigt. Fritz beugt sich zu Adelens Nacken
herab, und küsst ihn. Sie zuckt zusammen, so dass Emil
aufmerksam wird,und sie fragt, was ihr denn fehle.
Sie schüttelt den Kopf und alle schauen wieder auf die

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum