Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 18

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 18

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DAQSXBOVCPNKGOSJWAICOMRW&fileType=view
Fritzens Befinden,merkt des Freundes Verstimmung,
frägt ihn, nach der Ursache, kann sich wohldenken, um
was es sich handelt, droht ihm scherzhaft, redet ihm
freundschaftlich-herzlich zu. Fritz aber versinkt neu-
erdings in Sinnen, Theodor frägt dringender, was denn
eigentlich geschehen sei, teilt ihm seine Besorgnisse
mit, führt ihn zum Fenster, deutet hinab; es war ihm heu-
te Nachmittag, als wenn drüben im Haustor jemand gelau-
ert hätte. Aber es werden wohl nur Einbildungen gewe-
sen sein. Theodor beruhigt ihn. Es klingelt draussen.
Fritz erschrickt, Theodor selbst geht hinaus öffnen,
kommt mit Mizzi wieder, die einige Päckchen trägt.Hei-
tere Begrüssung, Mizzi legt Hut und Jacke ab, sieht
sich im Zimmer um, legt das Mitgebrachte auf die Kro-
denz,ordnet sich vor einem spiegel ihr Haar, nimmt ein
Album in die Hand, entdeckt darin Photographien von

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 18, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0018.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum