Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 19

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 19

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZAUZVGMQFHKPUJTLURHOWYEU&fileType=view
Fritz (eine in uniform: Ah, Sie sind bei Militär?) Es
klingelt wieder. Fritz geht hinaus öffnen; während er
das Zimmer verlassen hat, umarmen sich Theodor und Mir-
zi. Fritz kommt mit Christine herein. Christine hat
ihm Blumen mitgebracht. Fritz nimmt sie, entgegen,
küsst Christinen die Hand, ist ihr beim Ablegen behilf-
lich, spricht ihr lebhaft seine Freude aus, dass sie ge-
kommen ist. Sie setzen sich zusammen auf den Divan,
in zärtlichen Gespräch. Indes beschäftigen sich
Theodor und Mizzi damit Lichter anzuzünden! Kerzen
auf dem Trumeau, eine Kerze auf dem Schreibtisch. Ker-
zen auf der Kredenz. Dann nehmen sie ein Tischtuch,
Teller etc. und decken den Tisch immer mit sehr lebhaf-
ten Bewegungen, Zuweilen wenden sich Theodor und Mizzi
sich
an Fritz mit Fragen,wo xxx dieser oder jener Gegenstand
befände. Christine macht Fritz Vorwürfe, dass sie ihn

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 19, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0019.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum