Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 22

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 22

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HEOKNOYIPWGOKQUMYKQHTZVV&fileType=view
ins Zimmer zurück, Theodor fordert Fritz auf sich ans
Klavier zu setzen und zum Tanz aufzuspielen. Mizzi
und Chrtsine schliessen sich dieser Bitte an. Fritz
setzt sich ans Klavier,beginnt zu spielen,Theodor for
dert zuerst Christine, zum Tanze auf, macht ein paar Run
den mit ihr, dann tanzt er mit Mizzi, indess setzt sich
Christine neben Fritz. Plötzlich hält Fritz im Spielen
inne. Theodor wundert sich, fordert ihn auf doch w eiter
zu spielen, Fritz: Hast du nicht gehört, es hat geklin
gelt. Theodor findet, das sei gleichgültig, der draus-
sen wird schon wieder weggehen, wenn ihm nicht geöffnet
wird. Nach einigen Zögem spielt Fritz weiter. Wieder
hört er klingeln, hält im Spielen ein. Theodor ärger-
lich. Fritz aber steht auf, verlässt das Zimmer. Chris-
tine wendet sich fragend an Theodor. Theodor zuckt die
Achseln. Mizzi geht zum Klavier hin und klimpert drauf.

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 22, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0022.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum