Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 21

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 21

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RCGPVQPRJCQGLOCZUITUTWRQ&fileType=view
net. Theodor holt aus der Kindenz einen Stoppelzieher,
öffnet die Flasche, schenkt die vier Gläser ein, indem
er, die Weinsorte bezeichnend, von Person zu Person um
den Tisch herum geht. Er setzt sich, klopft an sein
Glas, erhebt sich, beginnt eine Rede zu halten. Fritz
unterbricht ihn, indem er ihm einen auf seiner Gabel
aufgespiessten Bissen in den Mund schiebt. Dann essen
sie alle. Theodor erhebt sich wieder, holt eine zweite
Flasche von der Kredenz; „das ist ein besonders feiner
Wein“,öffnet die Flasche, gleiches spiel wie vorher.
Dann animiert er die Andern zum Aufstehen. Jeder hat
sein Glas in der Hand,Theodor Christine - Fritz und
Mizii trinken Bruderschaft. Nachher der übliche Kuss,
zu dem sich Christine erst nach einigem Zögern ent-
schliesst. Mizzi deutet an, dass ihr sehr heiss gewor-
den ist. Die Kaffeemaschine droht überzugehen. Alle
eilen hin, um die Flamme auszublasen. Sie treten wieder

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 21, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0021.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum