Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 27

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 27

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EJXVJZKODUJLJUXTNXYVJJAG&fileType=view
gung zurück, und geht. Fritz allein, zuerst regungslos,
dann zum Fenster, mit den glicken Emil folgend, dann
ins Zimmer zurück, zur Türe, ruft Theodor herein. Theo-
dor: Was gibt’s? Fritz! Er weiss alles, Theodor bezwei-
felt es, Fritz nimmt das Briefpaket und zeigt es Theo-
dor. Dieser schüttelt bedenklich den Kopf, Fritz setzt
sich an den Schreibtisch und sperrt das Päckchen in
eine Lade. Theodor tritt zu ihm, legt ihm die Hände auf
die Schulter, redet ihm zu: Es wird alles gut ausgehen.
Fritz ergreift seine beiden Hände! Du bistein guter
Kerl. Aber was machen wir mit den Mädchen drin? Theo-
dor,wegwerfende Bewegung! Das ist ja egal. Fritz bittet
Theodor heute noch die Freunde aufzusuchen, um die
Bedingungen des Duells zu besprechen. Theodor
kannst dich auf mich verlassen, Fritz d
Hand. Dann eilt er zur Türe und ruft die Mädchen he-
rein. Christina fragt ihn besorgt, wer da

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 27, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0027.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum