Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 28

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 28

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YJQJBWFZJNZEDVXCLTWOQOSF&fileType=view
G.C.F.P.
G.F.P.
G.H.F.P.
G.C.H.F.P
Fritz nimmt sie scherzend ein Minn! Man darf nicht so
neugierig sein. Mizzi! Lass ihn doch. Er macht sich
eh nur wichtig. Fritz setzt sich ans Klavier, Christi-
ne zu ihm. Mizzi legt sich auf den Divan. Theodor
holt sich eine Sigarre von der Kredenz, zündet sie an
und raucht. Christina legt ihren Kopf auf den Klavier-
deckel. Fritz streichelt ihr Haar. Theodor winkt Priz
herbei, der steht auf. Theodor rät ihm die Mädchen weg-
zuschicken und sich schlafen zu legen. Sie trinken
Kaffee. Mizzi, die fast eingeschlafen ist, will auch ei-
ne Tasse Kaffee. Fritz bringt ihr eine Tasse hin.
Theodor: Es ist Zeit fortzugehen. Er geht hinaus, und
kommt im Ueberzieher und mit Hut zurück. Ihr eine
Christina steht auf. Mizzi schlägt den Rest der Torte
in ein Papier,Christine nimmt von Fritz zärtlichen
Abschied. Mizzi löscht die einzelnen Lichter aus, lässt

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 28, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0028.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum