Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A66: Vor der Welt
  3. Seite 9

A66: Vor der Welt, Seite 9

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CRAOVMNMPYOTUAMHFGZFTDJC&fileType=view
Faustina. Seit gestern.
Manuela. Und wo war er in den drei Jahren?
Faustina. Ja wer das wilsstel Ich hörte seit dieser Zeit
nichts von ihm. Also Du bist so gut mich zu ent¬
schuldigen?
Manuela. Du seist in die Kirche gegangen?
Faustina. Ich bin in die Kirche gegangen. Leb wohl. Manu¬
ela. ( Sie geht )
Zweiter Auftritt.-
Manuela (allein ) Ich weiss nicht wie mir ist! Faustina
in die Kirche. Doch sie hat wieder ihre Caunen.
Sie will, dass man von ihr spricht. Morgen ver¬
breitet sich in der ganzen Stadt die wundersame
Kunde, dass die Gräfin Faustina in die Kirche
gehe. Man wird sagen: Man wtrd sagen, es ist
eine Kaprize, und man wird sich doch die aben-
teuerltohsten Gedanken machen. - Und Amandus
Norbert zurückgekehrt! Ganz wohl kann ich mich
seines plötzlichen Verschwindens erinnern. Man
fürchtete damals allerlei. Er war immer ein
so melancholischer, trübseliger Mensch. —Man
glaubte, er würde sich ein Leides tun. Freilich

Zitiervorschlag

A66: Vor der Welt, Seite 9, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428154_0009.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum