Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A66: Vor der Welt
  3. Seite 29

A66: Vor der Welt, Seite 29

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AIADZSGYAYTTHBIAXGOQYQGX&fileType=view
24
A110. an
Genovefa. Ja, mein Macarius und ich, wir beide, verweilten
auch in Paris nicht lange, am Tage darauf
Macartus. Was glauben Sie, Frau Gräfin! Wo waren wir am näch
sten Tag? Nun, was glauben die Herrschaften?
Frau Baronin?
Bei Ihrem Naturell und bei dem ihrer Frau Gemahlin
Baronin.
lässt sich das Aebteuerlichste vermuten.
Gewiss liessen Sie sich am nächsten Tage mit den
Albinus.
Luftballon in Petersburg nieder.
Vortrefflich. Herr Luft, wir waren auf der Reise
Macarius.
nach Petersburg.
11.1.70
Alle Ah,-
Albinus. Aber wie kann Ihre Frau Gemahlin, Herr Rastlos, auf
diese Weise an einer Reise Vergnügen finden?
Genovefa. Oh, Herr Luft, mein Temperament-
Macartus. Ja, meine Genovefa und ich, wir beide.
Genovefa. Wir beide gleichen uns in unserem Naturell.
Macartus ( sieht auf die Uhr ) Oh, Gräfin Faustina verzethen
schon, aber wir haben keine Sekunde länger Zeit.
Wie die Minuten in dieser Gesellschaft vergehen!

Zitiervorschlag

A66: Vor der Welt, Seite 29, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428154_0029.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum