Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A66: Vor der Welt
  3. Seite 35

A66: Vor der Welt, Seite 35

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=STTBTTOXGTWQLUGXJJGWSCNC&fileType=view
30
unsere Stadt sobald nicht wieder.
Und entzücken uns wieder durch die Klänge, die Sie
Baronin.
Ihrer Violine entlocken!
Ich bin überzeugt, dass mein teurer Freund, Ambros tus
Alp..
Feuer, insgeheim ein Musikstück für Sie Kompontert
hat.
Ambt. Oh.—zwar muss ich gestehen--
Norbert. Menen herzlichen Dank, lieber Feuer, dass auch Sie
so freundlich meiner gedachten. (bemerkt Benediktus)
( stehtbar erstaunt) Raunald!
Baronin, Ach auch Sie kennen den Philosophon?
Norbert, den Philosphen?
Benedthtus.Seien Sie mir in der Heimat gegrüsst, mein Freund.
Norbert (leise. ) Wieso find ich Sie hier?
Benediktus.Sie vergessen, scheints, dass die Umgebung, in der
wir uns vor Jahren trafen, auch damals nicht die war,
in der ich mich stets bewegte.
Baronin
( zu Benediktus ) Entstehen Sie uns nicht länger den
eben Haimgekehrten. kommen Sie, lieber Norbert,setzen
Sie sich zu Tisch und erzählen Sie uns von Ihren Rei¬
sen und Abenteuern.

Zitiervorschlag

A66: Vor der Welt, Seite 35, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428154_0035.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum