Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A66: Vor der Welt
  3. Seite 129

A66: Vor der Welt, Seite 129

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=JTWIMFNMWGJHEBTOUCKZNMMX&fileType=view
124.
wie ihn eben die Lust ankommt. Er ist Philosoph und
Rousé zugleich.
Amand. Warum auch nicht. Die extreme berühren sich.
Benedict. Es sind keine Extreme, lieber Amandus, denn was be-
weist Ihnen, dass nicht eben im Genüsse die höchste
Philosophie liegt. Aber Sie sind etwas erstaunt.
zerstreut. Vielleicht denken Sie viel an eine Per¬
son, deren Namen auszusprechen Sie mit einer ge¬
wissen Aengstlichkeit vermelden.
Faustina? Nun ja! Man sagte mir— doch es ist ja
Amandus!
gleichgültig, was man mir sagte. Ich wurde nicht
vorgelassen.
Benedtot. Man sagte Ihnen, sie sei abgereist.
Amand. Nun ja.
Benedict. Es tst wahr.
Amand. Wahrl Ich wollte wissen, was die heilige Weltdame
dazu hätte bewegen sollen. Bah, was ists weiter.
Ich will wieder aus der Stadt fort, um das zu suchen,
was ich nie finden werden xxx
„Nicht so sentimental, mein Freund. Ich kann Sie ver
Benedtet.
sichern, dass Faustina nicht mehr in der Stadt weilt.

Zitiervorschlag

A66: Vor der Welt, Seite 129, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428154_0129.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum