Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A66: Vor der Welt
  3. Seite 153

A66: Vor der Welt, Seite 153

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GTQRCCNJPELSTKUNWTWHXCXM&fileType=view
148
schon damit beschäftigt, seinen Ueberzieher anzu-
ziehen. Er geht zu einem Spiegel und fährt sich
leuchtenden Blicks und sehr wild durch die Haare. )
leistet Genovefa Gesellschaft )
Alb.
Friede. (hat Manuela ihren Mantel übergeworfen, verabschte-
det sich mit einem Handkuss.)
(hängt sich in Raphael ein)
Manuela.
( steht eben Raphael mit Manueld fortgehen ) Also
Romuald.
kriegen sie sich doch. Was sollte der Frühlingssturm
Ein verdamnt gewöhnlicher Schluss! Guten Abend, Am¬
brostus. Warum so selbstverloren?
Ambr. Ich bin nach einem Konzert immer schwermüßig.
Benedict. Selbstverständlich.-
Ambr. Hat Sie Norbert entzückt?
Benedict. Wie können Sie fragen.
(Da Ambrostus eben von einer ältern Dame, deren
Junge Begletterin ihn mit vielem Interesse ansieht,
angesprochen wird und Genovefa threm in kolossaler
EtIe herabstürzenden Mann entgegen läfft, tritt zu
Benedict. )
Alb. Guten Tag, verwandelter Philosoph. Wissen Sie wie man

Zitiervorschlag

A66: Vor der Welt, Seite 153, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428154_0153.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum