Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A68: Aegidius
  3. Seite 104

A68: Aegidius, Seite 104

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QVEHBWBIGETWEBGZRUKZCUIW&fileType=view
95
in seinen Erklärungen gefolgt, die er gar mannig
faltig und fromm begeistert unterbrach, durch die
wilden Lästerungen der Gottlosen, auf dass Euch der
frevelhafte Sinn eben dieser Gottesleugner recht
deutlich und klar werde, so wisset Ihr ja auch, lie
be Zuheurer, dass unser frommer Bruder Aegidtus die
letzten Worte einem jener Verruchten in den Mund leg
te, die kaum wissen was sie denken, viel weniger was
ste reden. So kam es, dass der Widerspruch zwischen
den Gesinnungen eines Unseligen, die Bruder Aegidius
im frommen Herzen hegt und den Lästerungen etnes
Gottlosen sich Luft machte in jenem wilden Schret,
mit dem der edle Aeigidius seine Worte plötzlich ab
brach.
Lasset Euch nicht verwundern, liebe Andächtige. Er
tst noch jung und nur der völlig gereifte, echt christ
liche Sinn vermag in stets gleicher, frommer Seelen
ruhe, in benetdenswertem Gleichmass des Innern jene
Unseligen zu bedauern, ohne sie zugleich ihrer wil —

Zitiervorschlag

A68: Aegidius, Seite 104, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428155_0104.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum