Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A70: Anatol
  3. Seite 22

A70: Anatol, Seite 22

1
Ursprünglicher Schluss zu “Anatols-Hochzettemorgen’
(London 1888).
Franz: (öffnet die Türe,Herr Winkler tritt ein.
Anatol geht ihm gefasst entgegen).
Anatol: O,mein teurer Papa!
Winkler: (fährt beim Wort “Papa“ zusammen).
Max: (verbeugt sich und will gehen)
Winkler: Bleiben Sie.-Es ist mir lieb,wenn Sie
bleiben.
Anatol: Wollen Sie nicht Platz nehmen,Papst
Sagen Sie nicht immer “Papa“!
Winkler:
Anatol: (für stch)Er weiss -!
Winkler: Mein lieber junger Freund -
Freund?
Max:
Sie spannen mich auf die Folter.Reden
Anatol:
Ste,Papa.
Winkler: Sagen Sie mir nicht "Para" - ich bin
es nicht.
Anatol: (angstvoll)Aber in wenigen Stunden...
Winkler: Niemals/- Sind Sie vorbereitet, das

Zitiervorschlag

A70: Anatol, Seite 22, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428158_0022.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum