Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A82: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl)
  3. Seite 62

A82: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 62

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RAVOXQGXPPXLGQYGRZYKAJJD&fileType=view
10
Fr. J: Er sieht mir nicht danach aus. Was fangen denn
wir aus, wenn's wahr is? Was haben wir denn von
der ganzen Hochzeit, wenn er mit ihr fortgeht und
nie wieder zurückkommt?
Dem: Sehen Sie nach Agathe, Frau Jörger. Ich ver¬
steh' nicht, wie sie so lange fortbleibt! Rasch!
rasch!
Jörger: So geh doch, Alte, geht Ich werd' unterdess
mit’ Herrn Stanzides reden.
Franz: /:zu Heinr:/ Mein Lieber, sieh's doch ein.
Wir sind nicht für solche Geschöpfe geboren. Aga
the und Susanne sind nicht für Leute unserer Art
gemacht.
Heinr: Das sagst du von deiner Schwester?
Franz: Heute kann ich's sagen; denn, siehst du, die
Alle seh' ich zum letzten Mal. Da kann man schon
über die eigene Schwester auch die Wahrheit sagen,
Heinr: Zum letzten Mal?... bist du verrückt?
Franz: Und Alle wissen’s nicht.
Heinr: Detne XXXXXX Mutter?

Zitiervorschlag

A82: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 62, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428178_0062.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum