Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl)
  3. Seite 11

A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 11

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GLMWIKAYPWKYMRLPSNFRQMIL&fileType=view
10
Und Freude dieses Wiedersehens störte.
Giebt's etwas, Herzog, das die hohe Stunde,
Ant:
Wo man so viele Teure wiederfindet,
Der Mutter Antlitz und der Schwester Liebe
Und die geliebte Luft bedrohter Heimat -
Was diese Stunde) noch (viel.)reicher macht,
So ist es eure Hulde.
Nun müsst ihr wissen,
:heiter:/
Hzg:
Dass zwei Gefährten, Ludovico und
Antonio, durch ein ganzes schönes Jahr
Umhergestreift in Stadt und Wald und Bergen,
Und dass sie noch in dieser letzten. Nacht
Von allen tiefsten Dingen dieser Welt
Als Menschen sprachen, die der Lauf des Tags
Der Zufall der Geburt, des Schicksals Laune
Und kein gemeines Maass verwirren kann.
Lasst uns, mein Herzog, was auf freier Fahrt
Ant:
Voll guten Sinns war, nicht zu schlimmem Ende
Hieher, wo Grenzen wirksam, übertragen.
Da wir das Tòr durchritten eurer Stadt,

Zitiervorschlag

A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 11, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428180_0011.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum